die geschichte | |||
|
|||
![]() |
die bandgeschichte in kürze: vom zahn der zeit vor mehr als 40 jahren haben sich ein gitarrespielender trompeter und ein damals noch ziemlich behaarter organist zum ersten mal in einer band zusammengetan. fast 30 jahre - bis ende 2005 - musizierten sie gemeinsam unter verschiedenen bandnamen und mit verschiedenen mitstreitern in verschiedenen zürcher gemeinden. heutzutage eine seltenheit übrigens, wenn man bedenkt, welch wechselhafte zeiten wir durchleben. 1991 stiess ein bärtiger aargauer, genauer gesagt ein freiämter, zu den beiden. seither zupft er die dicken saiten zu den rockigen songs der beiden bandveteranen. 1996 brachten sie unter dem bandnamen cinema ihre erste cd images and words heraus, kurz bevor der langjährige sänger und der damalige schlagzeuger die band verliessen. nach diversen besetzungswechseln hinter den drums fanden wir 1999 mit einem naturverbundenen lenzburger gartenbaumeister einen drummer, der unseren vorstellungen voll und ganz entsprach. musikalisch und menschlich. die folgenden jahre waren geprägt von der suche nach einer person, die der ebenso druckvollen wie eindrücklichen musik eine stimme verleihen konnte. seit 2001 ist mit dem - gemessen am durchschnittsalter der restlichen band - blutjungen exilbremgarter auch diese lücke geschlossen. seither nennen sich die fünf rockin'chair, haben eine demo- und eine richtige cd aufgenommen und sind weiterhin dabei, die bühnen zurückzuerobern. unser keyboarder walti hat uns ende 2005 verlassen. wir bedauern seinen weggang sehr, werden ihm aber auf unserer homepage immer einen platz freihalten. der weg zu einem neuen keyboarder war lang und steinig. aber: es hat sich gelohnt. mit joschi seitz konnten wir einen keyboarder gewinnen, der in jeder beziehung in die band passt. und wieder einmal hat es geschneit: und zwar uns auf den "seckel". der keyboarder ist geschichte. herzlichen dank an dieser stelle, lieber joschi, für dein engagement. groove on! ... aber wie schon so oft: jemand geht - ein anderer kommt. alte bekanntschaften sind gold wert. aus res' unerschöpflichem fundus an musikbegeisterten freunden präsentieren wir - tätäää: hardy spirig. leute: schnallt euch an! es bleibt bei groovigen zeiten. es hat nicht sollen sein. seine familie, seine freunde und wir mussten ende 2017 endgültig abschied nehmen von hardy. ein grosses herz voller liebe und musik ist weitergereist. farewell, lieber hardy. nach einem eher besinnlichen jahr 2018 keimt hoffnung auf. mit renè faust haben wir ende 2018 einen neuen tastenmann ins boot holen können. vielleicht sind wir demütiger geworden und die ziele bescheidener, aber wir freuen uns auf jeden neuen schritt. unsere reise kann sich fortsetzen. die erinnerungen begleiten uns und werden in jedem neuen song weiterleben. keep rocking! tja ... hoffnung ist ein zartes pflänzchen. vor allem
in zeiten des allgegenwärtigen klimawandels - drauf geschissen. wir
sind also mal wieder am suchen. wer also einen guten keyboarder kennt,
der akkorde am klang identifizieren kann, umkehrungen beherrscht, teppiche
legen und solieren kann, der dazu noch deep purple-fan ist ... bitte diesen
gefesselt und geknebelt vor unserem übungsraum deponieren. wir werden
uns rührend um ihn kümmern. |
||
??? korrigenda ??? | es ist normal und verständlich, dass vieles
aus der vergangenheit - tendenziell das weniger ruhmreiche - sich vor dem
zugriff fürchtet und in die hintersten winkel der grauen zellen verkriecht.
schön zu wissen, dass noch etwas da war (zum verstecken). daher: wer
immer glaubt, wesentliches zur erweiterung dieser history bzw. homepage
beitragen zu können, ist herzlich aufgefordert, sich vertrauensvoll
an einen der unsrigen zu wenden. die mail-adressen sind den fotos auf unseren
individuellen seiten hinterlegt: adi,
bruno, max,
res und oliver.
|
||
2019 |
ende 2019: rené faust verlässt und
wieder. wir freuen uns auf das konzert mit dem gastmusiker fredy lüscher.
|
||
2019 |
res schlägt ende 2018 wieder zu: er findet
einen keyboarder, der unseren stil mag: rené faust. wir freuen uns
auf alles, was kommt.
|
||
2018 |
ein jahr ohne bedeutende ereignisse - jedenfalls
für die band. unsere motivation ist am boden.
|
||
2017 |
| ||
|
|||
2015 |
nach viel arbeit und alkohol steht das programm
...
|
||
2013 |
ein neuer keyboarder ist in sicht: ein alter
freund und weggefährte von res liess sich erweichen / überzeugen:
hardy spirig. willkommen
an (key-) bord.
|
||
2012 |
nach diversen auftritten und video-produktionen
mit live mitschnitten (natürlich von patrick schwitter) bricht unser
keyboarder joschi zu neuen ufern auf.
|
||
2008 |
in unserem bandraum in mägenwil entsteht
live, straight &
pure. einmal mehr genial aufgenommen und gemischt von unserem
langjährigen freund patrik schwitter.
|
||
2006 |
nach dem bedauerlichen ausscheiden von walti
nimmt joschi seinen platz ein. joschi bringt neuen wind in die segel und
neue songs ins repi. wir sind soweit. die bühnen dieser welt warten
und eine neue cd muss her. schaut euch die termine auf der startseite
an.
|
||
2003 |
nach intensiver, seriöser vorbereitung *krampflach*
haben wir bei patrik schwitter in den gamma
recording studios in untersiggenthal unsere cd have
a seat aufgenommen und abgemischt. da wir keinen vertrag mit
der automobil-industrie haben (noch nicht?), ist "have a seat"
keine aufforderung, euch ein fahrzeug dieser marke zu besorgen, sondern
soll einfach heissen: "nimm platz. mach es dir gemütlich!".
die cd ist für uns zweierlei: erstens die bestätigung für
unsere freundschaft und kreativität und zweitens die green card für
veranstaltungen, wo sich in der regel mehr leute im saal als auf der bühne
aufhalten.
|
||
2002-auf weiteres rockin'chair |
eigentlich seit november 2001 haben wir einen
neuen namen. nachdem "missa" und "clanx" heiss diskutiert
wurden, fiel der entscheid zu gunsten von rockin'chair. unsere (demo)-cd
ist good times.
|
||
1995-2001 cinema |
für die cd suchen wir einen neuen bandnamen.
nachdem "missa" und "clanx" heiss diskutiert worden
sind, fällt der entscheid zu gunsten von "cinema". die cd
heisst images and words.
|
||
1990-1994 goldfinger |
nach einigen turbulenzen und wechseln firmieren
wir fortan unter "goldfinger". unser neuer sänger christian
wenger kann englisch. und er singt auch englisch. toll.
|
||
1981-1989 |
wir haben herausgefunden, dass es noch eine band
gibt, die ältere rechte am namen "mayday" hat und nennen
uns fortan (in anlehnung an an waltis vorfahren aus dem schönen appenzell)
"landsgmeind". die konzerte mit walter wildi werden zur legende,
weil sich das publikum jeweils zu beginn zum "landsgmeindlied"
(alles leben strö-ö-ö-ö-ömt aus dir) erheben muss.
"... und jetzt stömmer ali uuf. he ... au ihr deet hine !). das
war übrigens eine 5-stimmige gitarrenorgie analog zu "god shave
the queen" von brian may. und "gitarre" schreibt man wirklich
mit 1 t und 2 r.
|
||
1976/77-1980 mayday |
adi tritt in eine band ein, was zur folge hat,
dass die beiden anderen gitarristen mit sofortiger wirkung ausscheiden.
damit kann man immerhin von einer neugründung sprechen. mayday ist
geboren. walter niederer (kb), adrian aerne (g+v), beni studer (b), harry
weisskopf (d). als sänger wird alsbald walter wildi verpflichtet. im
fernsehen läuft sandokhan.
|
||
(zurück) | (home) |